Die intelligente fünfachsige Dentalfräsmaschine P53 ist ein hochmodernes Dental-Trockenfräsgerät, das nahtlos ein intelligentes Steuerungssystem mit einer einheitlichen Struktur integriert. Durch die Einbringung intelligenter Funktionen in die Produktion von Zahnprothesen soll die skalierbare Fertigung von Dentallaboren erheblich unterstützt werden.
Die innovative staubdichte Gleittechnologie versiegelt die internen Komponenten und schützt die Maschine vor luftgetragenen Schadstoffen. Dieses fortschrittliche Design reduziert den Wartungsaufwand erheblich und verlängert die Lebensdauer der Trocken-Dentalfräsmaschine P53. So wird die Bearbeitung für den Benutzer effizienter, zuverlässiger und langlebiger.
Das innovative BK-1-Klemmendesign ermöglicht schnelle Scheiben- und Blockmaterialwechsel in Sekundenschnelle und optimiert so die Produktionseffizienz.
Die fünfachsige Synchrontechnologie ermöglicht vertikales ästhetisches Trockenfräsen um 90°, ergänzt durch einen 0,3 mm Mikrofräser. Diese intelligente Lösung integriert präzise eine effiziente, realistische Restauration und gewährleistet gleichbleibend hochwertige Zahnprothesen, die den Patienten natürlich wirkende, lebensechte Ergebnisse liefern.
Die MillMind-Software bietet Fernsteuerung, intelligente Fräserinnerungen und Funktionen zur Überwachung der Werkzeuglebensdauer, die eine effektive Produktionsüberwachung ermöglichen.
Die intelligente Kalibrierung mit nur einem Klick vereinfacht die Bedienung und optimiert automatisch die Genauigkeit und Stabilität der Maschine. Diese Funktion reduziert Fräsfehler, minimiert Materialverschwendung und verbessert die Gesamteffizienz. So können Benutzer hochpräzise Zahnprothesen mit außergewöhnlicher Qualität und Zuverlässigkeit herstellen.
Die innovative C-Klemme erweitert den bukkalen Fräsraum und verbessert so die Materialausnutzung und Kantenausnutzung. Dies ermöglicht kostengünstige, qualitativ hochwertige Zahnrestaurationen durch maximale Materialnutzung.
Der externe LED-Streifen synchronisiert sich in Echtzeit, um den Verarbeitungsfortschritt visuell zu verfolgen. Dadurch entfallen manuelle Kontrollen und die Gesamteffizienz der Produktion wird verbessert.
Eine einzige CNC-Software kann mehrere Maschinen verwalten und den Status aller Geräte in Echtzeit überwachen. Dies spart wertvollen Platz auf dem Desktop und Rechenressourcen.
Die Software setzt das Fräsen automatisch ab dem letzten unterbrochenen Schritt fort, sodass wiederholte Arbeiten vermieden werden. Diese Funktion steigert die Effizienz um mindestens 80 % und spart Zeit und Ressourcen.
Die integrierte UPCAM-Technologie berechnet automatisch den Werkzeugverschleiß und ermöglicht so eine strategische Planung zur Reduzierung des Risikos von Porzellanbrüchen und Verarbeitungsfehlern für gleichbleibend hochwertige Ergebnisse.
Modell | P53 |
---|---|
Dimension | 443,5*718*628,5 mm |
Gewicht | 87 kg |
Eingangsspannung | Wechselstrom 100-240 V |
Maximale Leistung | 1,1 kW |
Spindelleistung | 0,35 kW (max.) |
Anzahl der Achsen | Fünf-Achsen-Simultanbearbeitung |
Fräsbereich | X/Y/Z: 167/200/90 mm, A: ±30°, B: ±360° |
Frästyp | Trockenmahlen |
Max. Spindeldrehzahl | 40.000 U/min |
Maximale Vorschubgeschwindigkeit | 3000 mm/min |
Werkzeugmenge | 11 |
Werkzeugwechselmethode | Automatisch (Luftdruck > 0,5 MPa) |
Spindelkühlung | Druckluft (Luftdruck 0,15–0,20 MPa) |
Materialien | Zirkonoxid, Wachs, PMMA, PEEK, Kobalt-Chrom-Weichmetall, Verbundwerkstoffe |
Materialgröße | Scheiben: Höhe 10-30mm, Durchmesser 98mm Blöcke bis 40*20*20mm |
Spindelklemmdurchmesser | Φ4,0 mm |
CAM-Unterstützung | UPCAM, Mühlenbox |
Datenübermittlung | Netzwerkschnittstelle |